Landschaft Chapelle Abondance
Wanderung in ChâtelHochgradig verantwortungsvoll Anders zu reisen ist möglich. Und für alle.
Landschaft Chapelle AbondanceEine engagierte Region Für jeden Geschmack etwas
Die Region Haute-Savoie ist sich des Reichtums ihrer Berge, Seen, Wälder und charaktervollen Dörfer bewusst und setzt konkrete Maßnahmen um, um ihre Umwelt zu schützen und gleichzeitig den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten:
- Förderung umweltbewusster Praktiken.
- Entwicklung von sanften Transportmitteln
- Unterstützung der lokalen und nachhaltigen Landwirtschaft
- Initiativen zum Schutz der Biodiversität
Zugänglichkeit Angepasster Tourismus für alle
Daein verantwortungsbewusster Tourismus auch ein inklusiver Tourismus ist, bietet Haute-Savoie ein Angebot, das auf jedes Reiseprofil zugeschnitten ist, unabhängig von den Bedürfnissen oder Wünschen
Geeignete kulturelle Stätten
Museen, historische Denkmäler und Interpretationsorte wurden neu gestaltet, um die physische und sensorische Zugänglichkeit für alle Zielgruppen zu gewährleisten.
Angepasste Aktivitäten
Barrierefreie Wanderungen, begleitete Naturausflüge, betreute Sportaktivitäten… Jeder kann das Abenteuer Bergwelt in seinem eigenen Rhythmus erleben.
Geeignetes Material
Spezialisierte Ausrüstung wird zum Verleih angeboten oder vor Ort zur Verfügung gestellt, um den Zugang zu Freizeitaktivitäten im Freien in aller Sicherheit zu erleichtern.
Angepasste Aktivitäten
Die mit Fachleuten aus den Bereichen Tourismus und Behinderung entwickelten Aufenthaltsangebote garantieren Komfort, Autonomie und gemeinsames Vergnügen.
Geeignete Unterkünfte
Hotels, Herbergen und Hütten mit Gütesiegel bieten einen herzlichen und zugänglichen Empfang, ohne Kompromisse bei der Authentizität einzugehen.
Geeignete Restaurants
Viele Einrichtungen achten darauf, barrierefreie Räume und angepasste Dienstleistungenanzubieten, ohne dabei lokale und saisonale Produkte zu vergessen, um einen verantwortungsbewussten Ansatz zu verfolgen.
Haute-Savoie im Sommer
Ein gemeinsames Engagement Für die Zukunft
Wenn Sie sich für die Haute-Savoie entscheiden , entdecken Sie nicht nur eine Region: Sie werden zum Akteur eines Tourismusmodells, das seine Berge schützt, sein Know-how aufwertet und die Menschen, die dort leben, respektiert.
Es ist eine Entscheidung für ein verantwortungsvolleres, solidarischeres und nachhaltigeres Abenteuer – bei dem jeder Schritt, jede Begegnung und jeder Augenblick dazu beiträgt, dieses Natur- und Kulturerbe für künftige Generationen zu schützen.
La Clusaz 2024 Fête Du Reblochon (Fest des Reblochon)Ich komme!
Sind Sie bereit, einen unvergesslichen Sommer in Hochsavoyen zu erleben? Tauchen Sie ein in einen Sommerurlaub , der Entdeckung, Abenteuer und Entspannung inmitten eines geschützten Gebiets vereint. Die Haute-Savoie erwartet Sie zwischen Natur und Kultur für einen 100%igen Sommer an der frischen Luft.
- Das Eismeer revisited: Zugänglichkeit und Klimabewusstsein
In Chamonix wurden angesichts der schnellen Erosion des Eismeer-Gletschers die Skilifte neu positioniert, um eine Treppe mit 600 Stufen zu ersetzen, wodurch der Zugang für ältere Menschen und Familien bequemer wurde – und gleichzeitig eine invasive Konstruktion in einer empfindlichen Landschaft vermieden wurde.
- Das Label "Tourisme & Handicaps": Über die Vorschriften hinausgehen
Mehrere Einrichtungen in Hochsavoyen, aber auch die Fremdenverkehrsämter, haben sich freiwillig für das nationale Label Tourisme & Handicaps entschieden, das Dienstleistungen garantiert, die auf mehrere Arten von Behinderungen (motorisch, visuell, auditiv, mental) zugeschnitten sind, um einen integrativeren Empfang zu ermöglichen.
- Grüne Skiorte und sanfte Mobilität: Châtel als Pionierin
Der Skiort Châtel wurde sowohl mit dem Label Station Verte, Famille Plus als auch Flocon Vert ausgezeichnet und fördert damit einen umweltfreundlichen Tourismus für die ganze Familie. Er wird von kostenlosen Pendelbussen und einem kleinen saisonalen Touristenzug bedient, was das Reisen ohne Auto erleichtert und die Umweltbelastung begrenzt.
- Ein grenzüberschreitendes Projekt für einen nachhaltigen und gemeinsamen Tourismus
Das Programm PARCOURS+ (2024-2028), das in Partnerschaft mit dem Aostatal getragen wird, fördert den nachhaltigen Tourismus im Mont-Blanc-Massiv. Es fördert die Einbindung junger Menschen, eine verantwortungsvolle Verwaltung von Saisonunterkünften und die Entwicklung kultureller und ökologischer Dynamiken auf beiden Seiten der Alpen.
























































































































