Vélo Saint GervaisVélo Saint Gervais
©Vélo Saint Gervais|©FabianBodet

Legendäre KOLLEN

Auf der Straße der Giganten

Die Haute-Savoie ist berühmt für ihre legendären Pässe, die für begeisterte Radfahrer eine echte Herausforderung darstellen. Diese legendären Anstiege bieten anspruchsvolle Steigungen und spektakuläre Panoramen, die intensive Anstrengung und die Schönheit der Alpenlandschaft miteinander verbinden.

Haute-Savoie, ein Paradies für Radfahrer Von legendären Pässen zu mythischen Straßen

Die Haute-Savoie ist ein außergewöhnliches Land für Radsportbegeisterte. Zwischen legendären Pässen, Panoramastraßen und atemberaubenden Alpenlandschaften bietet sie ein ideales Spielfeld für alle Niveaus. Ob Amateur oder erfahrener Radfahrer, entdecken Sie abwechslungsreiche Routen, die sportliche Herausforderungen mit dem Eintauchen in die Natur verbinden.

Legendäre Pässe Mythische Herausforderungen im Herzen der Alpen

Die Haute-Savoie ist berühmt für ihre legendären Pässe, die für begeisterte Radfahrer eine echte Herausforderung darstellen. Diese legendären Anstiege bieten anspruchsvolle Steigungen und spektakuläre Panoramen, die intensive Anstrengung und die Schönheit der Alpenlandschaft miteinander verbinden. Erfahrene Kletterer finden hier einen idealen Spielplatz, um ihre Grenzen im Herzen der Berge zu erweitern.

Der Col des Glières

Der Col des Glières ist einer der mythischen Gipfel der Haute-Savoie, der von Radfahrern wegen seiner Authentizität, seiner wilden Schönheit… und seiner hohen Anforderungen geschätzt wird. Von Thorens-Glières aus zeichnet sich der 14 km lange Anstieg (durchschnittlich 6 %) durch seine Vielfältigkeit aus: kurvenreiche Straßen im Wald, die letzten Kilometer auf nicht asphaltierten Pisten und eine Ankunft inmitten der Natur. Diese atypische Strecke macht ihn zu einem Muss für den alpinen Radtourismus. Aber er ist auch ein geschichtsträchtiger Ort: Als Hochburg der Résistance ist das Plateau mit Gedenkstätten und einem Interpretationszentrum gespickt. Zwischen Kies, Stille und Geschichte ist der Col des Glières ein einzigartiges Radfahrererlebnis, das man mindestens einmal im Leben erlebt haben sollte.

Der Col de la Colombière-Pass

Der Col de la Colombière auf 1613 m Höhe ist ein symbolträchtiger Übergang zwischen Le Grand-Bornand und Cluses. Bei Radfahrern ist er wegen seiner anspruchsvollen Steigungen und seines regelmäßigen Platzes bei der Tour de France bekannt, aber auch Wanderer und Naturliebhaber sind von ihm begeistert. Zwischen Almwiesen, engen Kurven und atemberaubenden Aussichten ist er ein Konzentrat an Emotionen mitten in den Bergen.

Der Col de la Ramaz

Der Col de la Ramaz (1619 m) ist eines der unbekannten Juwelen der Haute-Savoie, beliebt bei Radfahrern auf der Suche nach Herausforderung und Einsamkeit. Sein anspruchsvoller Aufstieg bietet spektakuläre Ausblicke auf den Mont-Blanc inmitten einer unberührten und stillen Natur. Ein gefürchteter und zugleich geliebter Pass, ideal, um die Berge auf andere Weise zu erleben, im Rhythmus des Pedaltritts.

Der Aravis-Pass

Der leicht zugängliche, aber geschichtsträchtige Col des Aravis (1498 m) ist ein Muss für Radfahrer. Er wird von der Tour de France befahren und bietet einen gleichmäßigen Anstieg und spektakuläre Ausblicke auf den Mont-Blanc. Zwischen sanfter Anstrengung und grandiosen Alpenlandschaften ist dies ein symbolträchtiger Anstieg in der Haute-Savoie, den Sie in Ihrem eigenen Rhythmus erleben können.

Aufstieg zum Semnoz

Der Semnoz ist der ikonische Pass der Einwohner von Annecy. Sein 17 km langer Anstieg von Annecy aus mit einer durchschnittlichen Steigung von 7 % zieht Radfahrer an, die auf der Suche nach Herausforderungen und Panoramablicken sind. Von Quintal oder Leschaux aus ist er weniger technisch, bleibt aber zugänglich und bietet unabhängig von der gewählten Option ein schönes Training. Die Ankunft auf 1699 m Höhe bietet ein spektakuläres Panorama auf den See von Annecy, die Bauges, die Aravis und an klaren Tagen sogar auf den Mont-Blanc. Es handelt sich um einen der beeindruckendsten Fahrradaussichtspunkte in den französischen Alpen. Gut gepflegt und mit regelmäßigen Kilometermarkierungen versehen, ist die Route zum Semnoz ebenso gesellig wie sportlich.