Das Museum Château D'AnnecyDas Museum Château D'Annecy
©Das Museum Château D'Annecy |© Gilles Piel

Schloss von Annecy

Fürstliche Geschichte und lebendiges Museum im Herzen der Stadt

Über der Altstadt und den Dächern von Annecy erhebt sich das Schloss von Annecy stolz zwischen See und Bergen. Als historisches Denkmal unter Denkmalschutz ist es weit mehr als ein Relikt: ein lebendiger Ort, der Festungsarchitektur, fürstliches Erbe und zeitgenössische Kultur miteinander verbindet.

Unverzichtbar Residenz der Grafen von Genf

Das zwischen dem XIIIᵉ und dem XVIᵉ Jahrhundert errichtete Schloss war der Wohnsitz der Grafen von Genf. Seine Architektur verbindet mittelalterliche Verteidigung mit der Eleganz der Renaissance. Vom Tour de la Reine aus hat man einen Blick über ganz Annecy, während die Logis Perrière und Nemours den Übergang zu einem eher residentiellen und offenen Stil bezeugen.

Erfahrung Ein Schloss, das in ein Museum umgewandelt wurde

Jahrhundert als Residenz aufgegeben wurde, erlebte das Schloss ein zweites Leben, indem es bis 1947 als Militärkaserne diente. 1953 wurde es von der Stadt zurückgekauft, drei Jahre später öffnete es sich der Öffentlichkeit und verwandelte sich in ein einzigartiges Museum, ein wahres Schmuckkästchen für Kulturerbe und Kreativität. Besucher finden hier seltene Sammlungen von Seearchäologie, die von den Zivilisationen zeugen, die um die Alpenseen herum lebten, mittelalterliche Skulpturen aus Savoyen mit zeitlosem Charme sowie Alpenmalerei, die die Schönheit der Gipfel einfängt. Der Ort zeichnet sich auch durch einen Bereich aus, der dem Animationsfilm gewidmet ist, der ein anerkanntes lokales Know-how widerspiegelt. Die wechselnden Ausstellungen regionaler und zeitgenössischer Kunst vervollständigen das einzigartige kulturelle Angebot und machen das Schloss zu einem Ort, den man nicht verpassen sollte.

Ich komme! Sind Sie bereit, einen unvergesslichen Sommer in Hochsavoyen zu erleben?

Inspiration Ein lebendiger Zeuge der Geschichte

Ein Besuch des Schlosses bedeutet, eine wahre Zeitreise durch mehr als sieben Jahrhunderte savoyischer Geschichte zu unternehmen. Vom Wohnsitz der Grafen von Genf über seine Dienstjahre als Militärgarnison bis hin zur eleganten Renaissance hat jede Epoche ihre Spuren in Stein hinterlassen. Heute feiert und bewahrt der Ort das lokale Erbe und bietet den Besuchern ein einzigartiges Eintauchen in das Leben vergangener Zeiten. Seine weitläufigen Säle, Wendeltreppen und Sprossenfenster enthüllen im Laufe des Besuchs die Sitten und Gebräuche und die Raffinesse des fürstlichen Lebens. Als stumme, aber beredte Zeugen erzählen diese architektonischen Elemente besser als Worte von der Entwicklung der Lebensweise und der bewegten Geschichte Hochsavoyens.