Au Bonheur Des Mômes 2025, das Jahr der "Zanimals" (Tiere)
In diesem Jahr heißt der rote Faden „Zanimal“. Dieses Thema beleuchtet die instinktive und fröhliche Verbindung, die Kinder zu Tieren haben, und inspiriert rund zwanzig Aufführungen, in denen Federn, Haare und Schuppen miteinander vermischt werden. Riesenmarionetten, Clowns, Burlesque-Theater, partizipative Installationen oder auch Lichtwanderungen: Die Tierwelt kommt auf die Bühne, um die Neugier zu wecken und manchmal auch unsere Beziehung zum Lebenden zu hinterfragen. Kreationen wie Poil de la bête der Compagnie des Plumés, in der Hunde, Hühner und Enten die Bühne mit einem improvisierenden Pianisten teilen, oder Princesse Jenny qui ne voulait pas se marier von Gina Gagap verfremden mit Humor und Zärtlichkeit die Codes des Märchens und des Tierschauspiels.
Begegnungen, die zum Nachdenken anregen
Das Festival besteht auch aus Begegnungen, Debatten und Workshops, die das Kunsterlebnis verlängern. Die belgische Philosophin und Schriftstellerin Vinciane Despret, die in diesem Jahr als „Glücksgast“ eingeladen wurde, wird mit der Psychoanalytikerin Sophie Marinopoulos in einem Vortrag über das Thema „Kinder mit Tieren machen“ diskutieren. Die rund 50 Workshops, die in diesem Jahr angeboten werden, fördern das „gemeinsame Tun“ und laden Eltern ein, gemeinsam mit ihren Kindern kreativ zu werden, ganz im Sinne des Festivalmottos: „Lass deine Bildschirme fallen, komm und sieh das Leben!“.


