Au Bonheur Des MômesAu Bonheur Des Mômes
©Au Bonheur Des Mômes|©M. Dubost

Au Bonheur des Mômes (Glück der Kinder)

Au Bonheur Des Mômes

Jeden Spätsommer verwandelt sich das Dorf Le Grand-Bornand im Herzen des Aravis-Gebirges in einen riesigen Spielplatz, auf dem Lachen, Poesie und Kreativität miteinander verschmelzen. Vom 24. bis 28. August 2025 wird das Festival Au Bonheur des Mômes seine 33ᵉ Ausgabe erleben, getreu seinem Ruf als unumgängliches Treffen der darstellenden Künste für junges Publikum in Europa. Seit seiner Gründung 1992 durch das Théâtre de la Toupine und die Gemeinde vermischt es den kanadischen Geist der Gaukler mit einem anspruchsvollen Programm, das weltoffen und allen Kunstformen gegenüber aufgeschlossen ist.

 2025, das Jahr der "Zanimals" (Tiere)

In diesem Jahr heißt der rote Faden „Zanimal“. Dieses Thema beleuchtet die instinktive und fröhliche Verbindung, die Kinder zu Tieren haben, und inspiriert rund zwanzig Aufführungen, in denen Federn, Haare und Schuppen miteinander vermischt werden. Riesenmarionetten, Clowns, Burlesque-Theater, partizipative Installationen oder auch Lichtwanderungen: Die Tierwelt kommt auf die Bühne, um die Neugier zu wecken und manchmal auch unsere Beziehung zum Lebenden zu hinterfragen. Kreationen wie Poil de la bête der Compagnie des Plumés, in der Hunde, Hühner und Enten die Bühne mit einem improvisierenden Pianisten teilen, oder Princesse Jenny qui ne voulait pas se marier von Gina Gagap verfremden mit Humor und Zärtlichkeit die Codes des Märchens und des Tierschauspiels.

 Begegnungen, die zum Nachdenken anregen

Das Festival besteht auch aus Begegnungen, Debatten und Workshops, die das Kunsterlebnis verlängern. Die belgische Philosophin und Schriftstellerin Vinciane Despret, die in diesem Jahr als „Glücksgast“ eingeladen wurde, wird mit der Psychoanalytikerin Sophie Marinopoulos in einem Vortrag über das Thema „Kinder mit Tieren machen“ diskutieren. Die rund 50 Workshops, die in diesem Jahr angeboten werden, fördern das „gemeinsame Tun“ und laden Eltern ein, gemeinsam mit ihren Kindern kreativ zu werden, ganz im Sinne des Festivalmottos: „Lass deine Bildschirme fallen, komm und sieh das Leben!“.

Ein üppiges und internationales Programm

In den Fußgängergassen von Le Grand-Bornand werden 73 Kompanien aus zwölf Ländern in Sälen, Zelten und unter freiem Himmel auftreten und insgesamt mehr als 400 Vorstellungen geben. Das Fest kann auch durchgehend erlebt werden, dank der Spielplätze, der ökologischen Karussells, der Ausstellungen und der Begegnungen mit den Künstlern. Die Abschlussparade, die von den leuchtenden Kreaturen der Compagnie Zappar getragen und von den Pyrotechnikern von Imaziren entzündet wird, verspricht ein spektakuläres Finale „zwischen Hund und Wolf“.

 Eine zauberhafte Klammer vor dem Schulbeginn

Au Bonheur des Mômes ist nicht nur ein Festival. Es ist eine Blase reiner Luft und Emotionen, ein lebendiges Manifest für die kulturelle Vielfalt, das Staunen und die Weitergabe von Wissen. Eine zärtliche und fröhliche Pause vor dem Schulbeginn, zu der man kommt, um zu applaudieren, sich zu amüsieren, nachzudenken … und vor allem, um nicht zu brav zu sein.

Praktische Infos Alles, was Sie wissen müssen, um das Festival zu genießen

Daten und Ort

Vom 24. bis 28. August 2025 in Le Grand-Bornand

Ticketverkauf

Tagespass ab 7 € / Wochenpass 24 €.

Kostenlos für Kinder unter 4 Jahren und Menschen mit Behinderungen.

Kostenpflichtige Aufführungen von 4 € bis 15 €.

Zugang

Fußgängerdorf während des Festivals.

Parken am Eingang und kostenlose Shuttlebusse zum Zentrum.