Die mittelalterliche Geschichte von Yvoire ermöglicht es, anhand der Architektur und der Baumaterialien die lokale Geologie und die Herkunft der Felsen zu entdecken.
Das Mittelalter ist ein Vorwand, um das Konzept der Zeitbestimmung zu behandeln und die Felsen, die uns umgeben, aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Die Schülerinnen und Schüler können das Leben von damals und heute vergleichen. Sie werden entdecken, dass die Menschen für den Bau ihrer Wohnstätten und Verteidigungssysteme Materialien verwendet haben, die sie vor Ort gefunden haben. Diese Materialien sind Zeugen einer Geologie, die immer noch vorhanden und sichtbar ist. Durch die Beobachtung der Architektur der Stadtmauer, der Tore, der Burg und der Wohnhäuser können die Kinder die verwendeten Gesteine identifizieren und sie in ihre "geologische Raumzeit" einordnen. Der Besuch endet mit einer taktilen Entdeckung verschiedener Proben. Auf den Spaziergang durch die Straßen des Dorfes (30min) folgen verschiedene Workshops im Haus der Geschichte.
Kontaktieren Sie uns für Verbindungen mit dem Lehrplan für Zyklus 1.
Bei schlechtem Wetter Ausweichen in den Innenbereich - Picknick vor Ort auf Anfrage möglich.
Mitzubringen: für einen Besuch im Freien geeignete Kleidung, Heft, Bleistift.
Mögliche Zusatzaktivitäten: Besuch des Jardin des Cinq Sens (gegen Aufpreis), 20-minütiger Spaziergang, um über den grünen Weg die Domaine de Rovorée-la Châtaignière zu erreichen, Fahrt mit dem Solarboot (gegen Aufpreis).
Kontaktieren Sie uns für Verbindungen mit dem Lehrplan für Zyklus 1.
Bei schlechtem Wetter Ausweichen in den Innenbereich - Picknick vor Ort auf Anfrage möglich.
Mitzubringen: für einen Besuch im Freien geeignete Kleidung, Heft, Bleistift.
Mögliche Zusatzaktivitäten: Besuch des Jardin des Cinq Sens (gegen Aufpreis), 20-minütiger Spaziergang, um über den grünen Weg die Domaine de Rovorée-la Châtaignière zu erreichen, Fahrt mit dem Solarboot (gegen Aufpreis).



