Palais de l'Île

Höhe : 447m
3 passage de l'Île, 74000 Annecy
Das Palais de l’Ile, der 1900 als Historisches Monument eingetragen wurde und gern auch als „Haus in Form einer Galeere“ bezeichnet wird, war nacheinander Gefängnis, Gerichtsgebäude und Verwaltungssitz. Das Bauwerk ist noch in seinem Originalzustand erhalten, die ältesten Teile stammen aus dem 12. Jahrhundert.
Das zunächst einfach viereckige, sogenannte Feste Haus, das heute als „Inselpalast“ bekannt ist, beherbergte zuweilen das Gefängnis und die Münzprägeanstalt der Grafen von Genf, und ist ein noch original erhaltenes Bauwerk aus dem Mittelalter. Es wurde auf einer natürlichen Felseninsel errichtet.
Das Feste Haus wurde zum ersten Mal in 1325 als Gefängnis erwähnt, als der Burgherr von Annecy den Herren der Insel, Jean de Monthoux, Geld für Lebensmittel für zwei Gefängnisinsassen gab. 1355 erhielt der Graf Amadeus III. von Graf von Kaiser Karl IV. „das Recht, Gold und Silber auf seinen Ländereien zu prägen“. Daraufhin wurde eine Münzprägeanstalt eingerichtet, die zum Ende des 14. Jahrhunderts ihren Betrieb einstellte. Das Geschlecht der Genfer Adelsfamilie starb aus. Annecy und Genf wurden an das Herzogtum Savoyen angegliedert und Herzog Amadeus VIII. gab das Haus als Lehen an die Familie von Monthoux.
Am Ende des 16. Jahrhunderts beherbergte das Haus einen Gerichtssaal und hieß fortan „Gerichtspalast der Insel“.
Ab dem 18. Jahrhundert wurde das Bauwerk in einen Verwaltungssitz umfunktioniert, behielt aber bis 1864 seine Hauptbestimmung, nämlich die eines Gefängnisses, bei. Dann wurde allerdings ein neues Gefängnis gebaut, was aber seitdem abgerissen wurde. Von 1865 bis 1880 war der Inselpalast ein Asyl für alte Menschen.
Zu dieser Zeit wurde von dem Stadtrat von Annecy der Abriss des Inselpalastes in Erwägung gezogen, um dort Bäder einzurichten. Dieses Projekt wurde aber schnell aufgegeben. Das Bauwerk diente zwischenzeitlich als Zeichenschule für Steinhauer und Zimmerer, als Turnhalle und als Unterkunft. André Theuriet, Schriftsteller, und Charles Suisse, Inspektor der Historischen Monumente, setzten sich stark dafür ein, dass die Abrisspläne des Gebäudes verworfen wurden. Am 16. Februar 1900 wurde der Inselpalast schließlich zum Historischen Monument erklärt. Daraufhin wurden die ersten Restaurierungsarbeiten unternommen. Die letzte Restaurierung erfolgte in der Zeit von 1983 bis 1985.

Zahlungsart

Zahlungsart

Zahlungsart

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr über 2025 - Geschlossen der dienstag

Medien

Medien

chantier palais de l'Île
chantier palais de l'Île
Fehlende Videobeschriftung

Lokalisierung

Lokalisierung

Palais de l'Île
Höhe : 447m
3 passage de l'Île, 74000 Annecy

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
  • Englisch
Aktualisiert am 25 April 2025 Um 11:08
gei Ville d'Annecy
(Kennung des Angebots : 173255)
Schließen
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat