Zwischen Thônes und La Balme-de-Thuy ist Morette dem Gedenken an die Résistance und den Zweiten Weltkrieg in Hochsavoyen gewidmet.
Die nationale Nekropole von Glières, die bereits im April 1944 eingerichtet wurde, um die im Kampf gefallenen Widerstandskämpfer zu beerdigen. Die 105 Gräber der Nekropole werden vom Office national des anciens combattants et victimes de guerre (ONACVG) verwaltet.
Das Musée départemental de la Résistance haut-savoyarde wurde 1964 von den Rescapés des Glières in einer ehemaligen Almhütte eingerichtet. Es ist der Geschichte des Departements Haute-Savoie während des Zweiten Weltkriegs gewidmet. Im Obergeschoss sind Dokumente ausgestellt, die sich speziell mit dem Maquis des Glières und der Befreiung des Departements befassen.
Das Deportationsmahnmal des Departements wurde 1965 von der Association des déportés, internés et familles de la Haute-Savoie (Vereinigung der Deportierten, Internierten und Familien der Haute-Savoie) gegründet und befindet sich auf demselben Gelände. Es erinnert an die Deportation von Widerstandskämpfern aus Hochsavoyen und präsentiert Zeugnisse über die Welt der Konzentrationslager.
Besichtigungen und Animationen für alle Altersgruppen werden vom Team der Kulturvermittler des Departements angeboten.
Die nationale Nekropole von Glières, die bereits im April 1944 eingerichtet wurde, um die im Kampf gefallenen Widerstandskämpfer zu beerdigen. Die 105 Gräber der Nekropole werden vom Office national des anciens combattants et victimes de guerre (ONACVG) verwaltet.
Das Musée départemental de la Résistance haut-savoyarde wurde 1964 von den Rescapés des Glières in einer ehemaligen Almhütte eingerichtet. Es ist der Geschichte des Departements Haute-Savoie während des Zweiten Weltkriegs gewidmet. Im Obergeschoss sind Dokumente ausgestellt, die sich speziell mit dem Maquis des Glières und der Befreiung des Departements befassen.
Das Deportationsmahnmal des Departements wurde 1965 von der Association des déportés, internés et familles de la Haute-Savoie (Vereinigung der Deportierten, Internierten und Familien der Haute-Savoie) gegründet und befindet sich auf demselben Gelände. Es erinnert an die Deportation von Widerstandskämpfern aus Hochsavoyen und präsentiert Zeugnisse über die Welt der Konzentrationslager.
Besichtigungen und Animationen für alle Altersgruppen werden vom Team der Kulturvermittler des Departements angeboten.



















