




Kloster im 17. Jahrhundert errichtet mit Kreuzrippengewölbe, verspätetes Relikt aus der gotischen Architektur. Der Sage nach wurden die Pläne von der heiligen Johanna Franziska von Chantal erstellt.
In Thonon befindet sich das dritte, in der Savoie gegründete Kloster und das 21., das in Frankreich entstand. Am 22. Juli 1627 kommen die Salesianerinnen aus Evian und lassen sich zunächst in der Rue Vallon nieder. Zehn Jahre später verlegen sie ihren Sitz endgültig in die Rue des Granges und erbauen nach und nach die Klostergebäude und die Kapelle, die 1684 eingeweiht wird. Sie werden während der Revolution verjagt und kommen 1835 zurück. 1968 verlassen sie ihr Kloster und lassen sich in Marclaz, in der Nähe von Thonon, nieder.
Preise
Preise
Kostenlos.
—
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag




