Kirche St. Peter/St. Paul

  • Historische Anlage und Denkmal
  • Religiöses Erbgut
  • Kirche
  • 19. Jahrhundert
  • Neugotische
51 Place des Allobroges, 74890 Bons-en-Chablais
Die Kirche im neugotischen Stil stammt aus den Jahren 1863-18659, mit Geldern, die Napoleon III. bei seinem Besuch in diesem Dorf im Jahr 1860 gespendet hat. Der Glockenturm wurde 1898 errichtet, ein Datum, dem auch das Innere der Kirche entspricht (Gemälde, Chorgestühl, Fußboden, ...).
Das anfängliche Patronat des heiligen Petrus ist ein Hinweis auf das Alter der Pfarrei, das später auf den heiligen Paulus ausgeweitet wurde. Die älteste Erwähnung der Pfarrei stammt jedoch aus dem späten 13. Jahrhunderts zurück. Es handelt sich um das Datum 1279, in einer Vereinbarung zwischen dem Pfarrer und der Abtei von Aulps.

Im Jahr 1467 wurde eine neue Kapelle gebaut, die den Elftausend Jungfrauen geweiht war. Bei einem Pastoralbesuch im Jahr 1479 wird die Sakristei als "arm an Ornamenten und heiligen Gefäßen" beschrieben. Die alte Kirche umfasst zahlreiche Kapellen: Heiliggeist, Notre-Dame de Pitié, Saint-Antoine, Elftausend Jungfrauen und des Heiligen Kreuzes sowie der Heiligen Georg und Claude.
Während der Invasion der protestantischen sBerner Truppen 1535-1536 wurde die Kirche, wie in einem Großteil des Chablais, verwüstet und anschließend zerstört. Während der Besetzung durch die Berner wurde das Kirchengebäude wieder aufgebaut, um den protestantischen Gottesdienst abzuhalten. Obwohl das Chablais in den 1660er Jahren zum Haus Savoyen zurückkehrte, wurde der protestantische Glaube nicht aufgegeben. Im Jahr 1589 wurde das Chablais erneut von Berner Truppen mit Hilfe der Genfer überfallen. Sie werden von den Savoyarden zurückgeschlagen. Es dauerte jedoch bis 1598, bis die Bevölkerung zum katholischen Glauben zurückkehrte.
Während der Besetzung des Herzogtums Savoyen durch die französischen Revolutionstruppen wird der Gottesdienst verboten. Die Kirche wird zu einem Lagerhaus, in dem die Glocken der Nachbargemeinden aufbewahrt werden. Die Kirchturmspitze wird entfernt und das Pfarrhaus dient als Versammlungsort.

Die alte Kirche wird 1864 abgerissen. Bei dieser Gelegenheit wurden römische Inschriften entdeckt. Die heutige Kirche stammt aus den Jahren 1863-18659, mit Geldern, die Napoleon III. bei seinem Besuch des Dorfes im Jahr 1860 gespendet hatte.
Der Glockenturm wurde 18989 errichtet, da der alte Glockenturm bis zu diesem Zeitpunkt in Betrieb war. Auf dieses Datum fällt auch das Innere der Kirche (Gemälde, Kirchengestühl, Fußboden, Kommuniontisch usw.). Das Gebäude wurde 2012 restauriert und im Januar 2013 eingeweiht.

Die Kirche hat die Form eines lateinischen Kreuzes und besteht aus einem Schiff mit vier Jochen und niedrigen Seiten, ihr Kopfende ist polygonal geformt. Jedes Querschiff beherbergt eine Kapelle.

Preise

Preise

Freier Zugang.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr über 2025 - Geschlossen der samstag

Lokalisierung

Lokalisierung

Kirche St. Peter/St. Paul
51 Place des Allobroges, 74890 Bons-en-Chablais

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
Aktualisiert am 26 Dezember 2024 Um 09:48
gei Office de Tourisme intercommunal Destination Léman
(Kennung des Angebots : 4796611)
Schließen
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat