Kapelle von Brécorens

  • Historische Anlage und Denkmal
  • Religiöses Erbgut
  • Kapelle
Brécorens, 74550 Perrignier
war sie bis zum Einmarsch der Berner im 16. Jahrhundert eine eigenständige Pfarrei. Jahrhundert. Ihre Kirche war dem Heiligen Nikolaus geweiht. Nach der Rückeroberung des Chablais und seiner Bekehrung zum Katholizismus durch Saint-François-de-Sales wurde die Kirche zu einer Kapelle.
Diese Kapelle, die 1988 von den Einwohnern von Brécorens restauriert wurde, war im 13. Jahrhundert eine Pfarrkirche unter dem Namen Saint Nicolas (Fest am 6. Dezember).

Die zur gleichen Zeit erbaute Abtei Le Lieu, die von Nonnen des Ordens von Citeaux bewohnt wurde, befand sich auf dem Gebiet der Pfarrei Brécorens. Ein Weg durch Felder und Wälder verband das Dorf mit der Abtei und führte am Turm "du Coucou" vorbei.

In der Kirche befand sich ein "Bild" der Heiligen Apollonia, vor dem der Heilige Franz von Sales gebetet haben soll und dessen Fest (9. Februar) im 19.

Brécorens ist ein typisches Dorf im Hochsavoyen: Jedes Anwesen bestand aus einem kleinen Wohnbereich, einem Stall, einer Scheune und verschiedenen Lagerräumen für die Aufbewahrung von Heu (Heuschober), das Trocknen von Holzbündeln etc. Der Wohnraum befand sich über dem Stall. Die Scheunen hatten hohe, abgerundete Tore, um den mit Heu überladenen Fuhrwerken genügend Durchgang zu gewähren, das in den Heuböden gelagert wurde, um die Tiere im Winter zu füttern. Die Bauernhöfe waren um einen zentralen Platz gruppiert.

Preise

Preise

Freier Zugang.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag

Lokalisierung

Lokalisierung

Kapelle von Brécorens
Brécorens, 74550 Perrignier

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
Aktualisiert am 26 Dezember 2024 Um 09:46
gei Office de Tourisme intercommunal Destination Léman
(Kennung des Angebots : 5066599)
Schließen
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat