




Im Mittelalter wird in Berichten über Pastoralbesuche von einer
Jahrhundert von einer Kapelle Notre-Dame in der Kirche von Mégevette. Die Kapelle wird der Pfarrnutzung dienen.
Jahrhundert von einer Kapelle Notre-Dame in der Kirche von Mégevette. Die Kapelle wird der Pfarrnutzung dienen.
Bis zum Vorabend der Revolution bot diese Kapelle den Bewohnern des Tals einen Ort der Besinnung, ohne jedoch besonderes Interesse zu wecken. Sie war Teil einer regionalen Kunstrichtung, zu der auch die Chöre der Kirchen von Habère-Lullin und Evian gehören, die sich unterhalb ihrer Glockentürme befinden und mit farblich identischen Fresken geschmückt sind. Vielleicht gab es in Nordsavoyen bereits eine Kunstwerkstatt, wie es viel später im 20. Jahrhundert bei Henri und Francis Modéna der Fall war.
Die Kapelle von Mégevette, die sich ebenfalls wie heute unter der Kirche befindet, hatte damals ein Spitzbogenkreuz und ihre Decke war mit schwarzen und ockerfarbenen Sternen verziert.
ockerfarbener Farbe verziert. Ein Baldachin in der Mitte des Kreuzes erinnert an den Chor der Kirche von Evian. In diesem Heiligtum im Risse-Tal ist hingegen kein Wappen zu sehen. Die Basis des Spitzbogenkreuzes hat ihren schwarzen Lack bewahrt.
Der Pastoralbesuch von 1624 vermerkt, dass die Rosenkranzbruderschaft ihn für ihre Gottesdienste nutzt. Sie berichtet auch, dass Unsere Liebe Frau und der kleine Jesus auf dem Fresko gemalt sind. Im Jahr 1765 wird die Kapelle in "Kapelle der Engel der Jungfrau Maria" umbenannt.
Notre-Dame des Anges" (Unsere Liebe Frau der Engel).
Die Kapelle von Mégevette, die sich ebenfalls wie heute unter der Kirche befindet, hatte damals ein Spitzbogenkreuz und ihre Decke war mit schwarzen und ockerfarbenen Sternen verziert.
ockerfarbener Farbe verziert. Ein Baldachin in der Mitte des Kreuzes erinnert an den Chor der Kirche von Evian. In diesem Heiligtum im Risse-Tal ist hingegen kein Wappen zu sehen. Die Basis des Spitzbogenkreuzes hat ihren schwarzen Lack bewahrt.
Der Pastoralbesuch von 1624 vermerkt, dass die Rosenkranzbruderschaft ihn für ihre Gottesdienste nutzt. Sie berichtet auch, dass Unsere Liebe Frau und der kleine Jesus auf dem Fresko gemalt sind. Im Jahr 1765 wird die Kapelle in "Kapelle der Engel der Jungfrau Maria" umbenannt.
Notre-Dame des Anges" (Unsere Liebe Frau der Engel).
Preise
Preise
Freier Zugang.
—
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- Dorfzentrum


